ASP beim Jubiläum der Kameradschaft Schweinheim

Am Wochenende des 5. und 6. Juli 2025 feierte die Reservistenkameradschaft Schweinheim ihr 50-jähriges Bestehen. Seit 1975 engagieren sich dort ehemalige und aktive Bundeswehrangehörige für Aus- und Weiterbildung, Kameradschaftspflege und sicherheitsrelevante Themen – ehrenamtlich, engagiert und tief in der Vereinslandschaft Aschaffenburgs verwurzelt.

Der Arbeitskreis Außen- und Sicherheitspolitik (ASP) war ebenfalls vor Ort und konnte sich bei bestem Sommerwetter selbst ein Bild vom vielfältigen und hervorragend organisierten Programm machen. Von Erlesenem aus der Feldküche über die Ausstellung historischer Militärfahrzeuge bis hin zum abwechslungsreichen Sport- und Informationsangebot – das Jubiläumswochenende bot für alle Altersgruppen etwas.

Besonders erfreulich war, wie gut die Veranstaltung von Jung und Alt angenommen wurde. Familien mit Kindern nutzten die zahlreichen Mitmachaktionen wie die Hüpfburg, das Kinder-Tarnschminken oder den beliebten Dunk-Tank, während andere sich für die spannenden Fachvorträge am Samstagnachmittag interessierten. Diese beleuchteten aktuelle sicherheitspolitische Themen, darunter die Rolle von NATO-Einsätzen oder der Einsatz von Reservisten im Krisenfall – fundiert und praxisnah vermittelt.

Auch die Kameradschaft untereinander kam nicht zu kurz: In geselliger Atmosphäre trafen sich viele bekannte Gesichter aus dem Vereinsleben, aus Bundeswehrkreisen und der Region, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreicher Reservistenarbeit zurückzublicken. Die hervorragende Stimmung, das offene Miteinander und das Engagement der vielen Helferinnen und Helfer machten das Jubiläum zu einem besonderen Erlebnis.

Ein weiteres Highlight: Die bekannte und von der NATO ausgezeichnete Militärfotografin Pia Stürzebecher begleitete die Veranstaltung videofotografisch. Ihre professionellen Aufnahmen fangen die Atmosphäre des Wochenendes ebenso eindrucksvoll wie authentisch ein.

Aktive Reservistenkameradschaften wie die RK Schweinheim sind ein wertvoller Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Aschaffenburg. Sie verbinden Generationen, stehen für Einsatzbereitschaft und Zusammenhalt – und bereichern das ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt auf vielfältige Weise.

Wir danken dem Vorsitzenden Tobias Maidhof und seinem Team für ihren Beitrag zu einem rundum gelungenen Wochenende und wünschen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg, Engagement und Freude an der gemeinsamen Sache.